ASMZ | Sicherheit Schweiz

Vorschau

Nächste Ausgabe (11/25):

Führung führt zu(r) Einheit

Der Erfolg einer Kompanie oder Batterie ist nicht allein von ihrer Ausrüstung oder Struktur abhängig, sondern von ihren Unteroffizieren und Offizieren. An diesen liegt es, dass eine Einheit auch als Einheit funktioniert. In der Ausbildung legen Kader den Grundstein für spätere Einsatzbereitschaft. Ein gut geführter Zug oder eine funktionierende Gruppe ist kein Zufallsprodukt – sie ist das Ergebnis konsequenter, engagierter Kaderarbeit.

Führung in der Einheit ist der Schwerpunkt der November-Ausgabe der ASMZ. Junge, aber auch gestandene Kader, ein Soldat und Experten zeigen aus ihrer Warte auf, was es heisst zu führen. Neben den Artikeln zu diesem Thema sind unter anderem folgende Beiträge zu finden:

  • Korpskommandant Laurent Michaud zeigt auf, wie die Schweizer Armee bis Mitte der 2030er-Jahre über umfassende Fähigkeiten im Weltraum verfügen will.
  • Während des Zweiten Weltkrieges wurden in der Schweiz Ortswehren gebildet. Könnten solche Verbände auch heute zur Stärkung der Verteidigung beitragen?
  • Die heiklen Fälle der ABC-Abwehr.
  • Die Ukraine forciert die Entwicklung von Langstreckenwaffen, um Russland im Hinterland zu treffen.
  • Der Suchkopf der künftigen Schweizer Flugabwehrlenkwaffe IRIS-T SLM wird am Bodensee hergestellt – ein Interview mit Harald Buschek, der diese schlagkräftige Waffe mitentwickelt hat.
Newsletter Inserieren ASMZ Digital ABO

Hinweis zu Cookies

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten.